Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Hunde-Geschirren zur Auswahl. Das ist auch gut so; sie alle wurden entwickelt um den Hund bestmöglich bei seiner Arbeit zu entlasten oder zu sichern: Vom klassischen Führgeschirr, zum Sicherheitsgeschirr über Zug- und Trailgeschirre, bis hin zum Weight-Pulling-Geschirr - Und alle gibt es in verschiedenen Ausführungen...Wer steigt da noch durch? Und woher weiß ich, ob das Geschirr was ich ausgewählt habe, meinem Hund auch richtig passt?
Zusammen mit Sarah Thielemann vom "Waaker Burghof" möchte ich dir zeigen, wie du das richtige Geschirr für deinen Hund findest. In unserem Workshop lernst du, worauf es bei der Passform und Druckpunktverteilung ankommt und wie du dich in dem Djungel der Geschirr-Auswahl zurecht findest. Wir machen einen kleinen Exkurs in die Biomechanik und zeigen ebenfalls Negativbeispiele und diskutieren über daraus resultierende physiologische Schäden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Es wird 6 Kursplätze für aktive Teilnehmer (mit Hund) und 4 Kursplätze für passive Teilnehmer (ohne Hund) geben.
Wir starten um 18 Uhr - Kursdauer circa 3 Stunden.
Kursgebühr:
Aktiver Teilnehmer mit Hund: 45 Euro
Passiver Teilnehmer ohne Hund: 35 Euro
Bei Interesse, lass mir gern eine Nachricht zukommen.
Du hast Interesse mitzumachen? Hier gehts zur
Für alle Kursteilnehmer, die beim Fitnesskurs für Einsteiger bereits teilgenommen haben sowie Hunde, die schon erste Erfahrungen mit koordinativen Übungen mit Ballkissen und Cavaletti gesammelt haben.
4 Termine á 60 Minuten
80,00 Euro inkl.
Fitnessausstattung
Outdoor auf dem
„Waaker Burghof“
Burgstraße 7 in Waake
Kurszeiten
Jeweils um 19 Uhr
Dienstags: 06.05, 13.05., 20.05, 27.05.
Was machen wir in dem Kurs?
- Cavaletti-Spezial
- Übungen zur Gang- und Haltungsschulung sowie Koordinations-, Gleichgewichts- und Geschicklichkeitstraining.
Das Training dient der Schaffung, Erhaltung und Wiederherstellung (nach Operationen) des physiologischen Gangbildes. Dies hilft bei neurologischen Störungen oder Arthrose genauso wie bei Rückenleiden.
Durch das Training schulen wir die Geschwindigkeit und das sichere Ausführen von Bewegungen deines Hundes. Dies erhöht die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und mindert das Verletzungsrisiko im Sport und Alltag.
Die Übungen stärken die Tiefenmuskulatur – besonders Muskelgruppen um die Wirbelsäulenmuskulatur. Der Muskelaufbau ist ein erwünschter Nebeneffekt.
Durch diese Bewegungstherapie wirkt dein Hund auch im hohen alter noch fit und beweglich.
Wenn du Bedenken hast, dein Hund wäre nicht fit genug, um an dem Kurs teilzunehmen, melde dich doch gern bei mir. Ich berate dich gern und erstelle einen individuellen Übungsplan für deinen Hund. Außerdem wird vor jedem Termin ein Fitnesstest durchgeführt, sodass dein Hund nicht überfordert wird.
Mobile Tierphysiotherapie und Sporthundebetreuung Sabrina Thielemann
Gemäß § 19 UstG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus (Kleinunternehmerregelung).
Ich mache gem. § 3 HWG darauf aufmerksam, dass nur Anwendungsbeispiele genannt werden und kein Heilversprechen für die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten gegeben werden kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.